§ 41 EstG, Aufzeichnungspflichten beim Lohnsteuerabzug
Paragraph 41 Einkommensteuergesetz

(1) 1Der Arbeitgeber hat am Ort der Betriebsstätte (Absatz 2) für jeden Arbeitnehmer und jedes Kalenderjahr ein Lohnkonto zu führen. 2In das Lohnkonto sind die nach § 39e Absatz 4 Satz 2 und Absatz 5 Satz 3 abgerufenen elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale sowie die für den Lohnsteuerabzug erforderlichen Merkmale aus der vom Finanzamt ausgestellten Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug (§ 39 Absatz 3 oder § 39e Absatz 7 oder Absatz 8) zu übernehmen. 3Bei jeder Lohnzahlung für das Kalenderjahr, für das das Lohnkonto gilt, sind im Lohnkonto die Art und Höhe des gezahlten Arbeitslohns einschließlich der steuerfreien Bezüge sowie die einbehaltene oder übernommene Lohnsteuer einzutragen; an die Stelle der Lohnzahlung tritt in den Fällen des § 39b Absatz 5 Satz 1 die Lohnabrechnung. 4Ferner sind das Kurzarbeitergeld, das Schlechtwettergeld, das Winterausfallgeld, der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach dem Mutterschutzgesetz, der Zuschuss bei Beschäftigungsverboten für die Zeit vor oder nach einer Entbindung sowie für den Entbindungstag während einer Elternzeit nach beamtenrechtlichen Vorschriften, die Entschädigungen für Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) sowie die nach § 3 Nummer 28 steuerfreien Aufstockungsbeträge oder Zuschläge einzutragen. 5Ist während der Dauer des Dienstverhältnisses in anderen Fällen als in denen des Satzes 4 der Anspruch auf Arbeitslohn für mindestens fünf aufeinander folgende Arbeitstage im Wesentlichen weggefallen, so ist dies jeweils durch Eintragung des Großbuchstabens U zu vermerken. 6Hat der Arbeitgeber die Lohnsteuer von einem sonstigen Bezug im ersten Dienstverhältnis berechnet und ist dabei der Arbeitslohn aus früheren Dienstverhältnissen des Kalenderjahres außer Betracht geblieben, so ist dies durch Eintragung des Großbuchstabens S zu vermerken. 7Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates vorzuschreiben, welche Einzelangaben im Lohnkonto aufzuzeichnen sind und Einzelheiten für eine elektronische Bereitstellung dieser Daten im Rahmen einer Lohnsteuer-Außenprüfung oder einer Lohnsteuer-Nachschau durch die Einrichtung einer einheitlichen digitalen Schnittstelle zu regeln. 8Dabei können für Arbeitnehmer mit geringem Arbeitslohn und für die Fälle der §§ 40 bis 40b Aufzeichnungserleichterungen sowie für steuerfreie Bezüge Aufzeichnungen außerhalb des Lohnkontos zugelassen werden. 9Die Lohnkonten sind bis zum Ablauf des sechsten Kalenderjahres, das auf die zuletzt eingetragene Lohnzahlung folgt, aufzubewahren. 10Die Aufbewahrungsfrist nach Satz 9 gilt abweichend von § 93c Absatz 1 Nummer 4 der Abgabenordnung auch für die dort genannten Aufzeichnungen und Unterlagen.


(2) 1Betriebsstätte ist der Betrieb oder Teil des Betriebs des Arbeitgebers, in dem der für die Durchführung des Lohnsteuerabzugs maßgebende Arbeitslohn ermittelt wird. 2Wird der maßgebende Arbeitslohn nicht in dem Betrieb oder einem Teil des Betriebs des Arbeitgebers oder nicht im Inland ermittelt, so gilt als Betriebsstätte der Mittelpunkt der geschäftlichen Leitung des Arbeitgebers im Inland; im Fall des § 38 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 gilt als Betriebsstätte der Ort im Inland, an dem die Arbeitsleistung ganz oder vorwiegend stattfindet. 3Als Betriebsstätte gilt auch der inländische Heimathafen deutscher Handelsschiffe, wenn die Reederei im Inland keine Niederlassung hat.


Benachbarte Paragraphen


Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.


PDF Dokumente zum Paragraphen

Anzeige über nicht durchgeführten ... - finanzamt.bayern.de

https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Formulare/Lohnsteuer_ELStAM/Arbei...
41c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 4 EStG). Grund: Die Lohnsteuer kann nachträglich nicht einbehalten werden, weil der Arbeitnehmer Arbeitslohn nicht mehr bezieht (§ 41c Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EStG); nach Ablauf des Kalenderjahres bereits die Lohnsteuerbesche

Anlage zur gesonderten – und einheitlichen – Feststellung nach § 18 ...

http://www.lstn.niedersachsen.de/download/64886/Anlage_ASt_2_3_B-St_-_Anlage_zu...
abziehbare Steuern von den nach § 3 Nr. 41 EStG befreiten. Gewinnausschüttungen. 2 im Fj. anrechenbare Steuern von den nach § 3 Nr. 41 EStG befreiten. Gewinnausschüttungen. 3. Beträge lt. Zeile 7 und 8 der Anlage ASt 1, 2, 3 B des sechstletzten Fj. 4 im

3 Nr. 41 - ErtragSteuerrecht.de

http://www.ertragsteuerrecht.de/media/EStG_003-41_233_10-2008_komplett.pdf
HHR Lfg. 233 Oktober 2008. Intemann. § 3 Nr. 41. [Gewinne bei Hinzurechnungsbesteuerung]. idF des EStG v. 19.10.2002 (BGBl. I 2002, 4210; BStBl. I 2002, 1209). Steuerfrei sind ... 41. a) Gewinnausschüttungen, soweit für das Kalenderjahr oder Wirt- schaft

LSt 24/1 - Anzeige über nicht abgeführten ... - Hamburg.de

http://www.hamburg.de/contentblob/25406/7dd680ac73ec09b55282ed90e3e1f2bd/data/l...
Abs. 4 Satz 3 EStG). Von der Berechtigung zur nachträglichen Einbehaltung von Lohnsteuer in Fällen, in denen der Arbeitnehmer eine Lohnsteuerkarte /. Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug mit rückwirkend anzuwendenden Eintragungen vorgelegt hat, wird kei

Bekanntgabe des Musters für den Ausdruck der elektronischen ...

http://www.penne-pabst.de/fileadmin/BMF_2009/BMF_2009/090826_Bekanntgabe_des_Mu...
26.08.2009 - Die Arbeitgeber sind grundsätzlich verpflichtet, der Finanzverwaltung bis zum 28. Februar des Folgejahres eine elektronische Lohnsteuerbescheinigung zu übermitteln (§ 41b Absatz 1. Satz 2 des Einkommensteuergesetzes - EStG -). Die Datenüberm


Webseiten zum Paragraphen

§ 41 EStG 1988 (Einkommensteuergesetz 1988), Veranlagung von ...

https://www.jusline.at/gesetz/estg/paragraf/41
41 EStG 1988 Veranlagung von lohnsteuerpflichtigen Einkünften - Einkommensteuergesetz 1988 - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreich.

Frotscher/Geurts, EStG § 41 Aufzeichnungspflichten beim ... / 4 ... - Haufe

https://www.haufe.de/personal/personal-office-premium/frotschergeurts-estg-41-a...
Rz. 22 Das Lohnkonto ist am Ort der Betriebsstätte zu führen. Mit dem in § 41 Abs. 2 EStG definierten Begriff "Betriebsstätte" wird die örtliche Zuständigkeit des Betriebsstätten-FA festgelegt. Der Begriff hat nicht nur für § 41 EStG Bedeutung, sondern g

§ 41b EStG, Abschluss des Lohnsteuerabzugs - Steuertipps

https://www.steuertipps.de/gesetze/estg/41b-abschluss-des-lohnsteuerabzugs
(1) 1Bei Beendigung eines Dienstverhältnisses oder am Ende des Kalenderjahres hat der Arbeitgeber das Lohnkonto des Arbeitnehmers abzuschließen. 2Auf Grund der Aufzeichnungen im Lohnkonto hat der Arbeitgeber nach Abschluss des Lohnkontos für jeden Arbeit

R 41c.1 Änderung des Lohnsteuerabzugs

http://einkommensteuerrichtlinien.de/LStR-41c-1-%C3%84nderung-des-Lohnsteuerabz...
(1) 1Unabhängig von der Verpflichtung des Arbeitgebers, nach § 39c Abs. 2 EStG den Lohnsteuerabzug für den Monat Januar erforderlichenfalls zu ändern, ist der Arbeitgeber in den in § 41c Abs. 1 EStG bezeichneten Fällen zu einer Änderung des Lohnsteuerabz

§ 3 Nr. 41 Buchst. a EStG ist auch auf Körperschaften anwendbar; das ...

https://der-betrieb.owlit.de/document/zeitschriften/isr---internationale-steuer...
1. Ausschüttungen aus Zwischengesellschaften, für deren Einkünfte eine Hinzurechnung nach §§ 7 ff. AStG vorgenommen wurde, sind bei Kapitalgesellschaften unter den Bedingungen des § 8 Abs. 1 KStG i.V.m. § 3 Nr. 41 Buchst. a EStG freizustellen. 2. Eine Hi


  • Verortung im EstG

    EstGVI.: Steuererhebung › 2.: Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) › § 41

  • Zitatangaben (EstG)

    Periodikum: RGBl I
    Zitatstelle: 1934, 1005
    Ausfertigung: 1934-10-16
    Stand: Neugefasst durch Bek. v. 8.10.2009 I 3366, 3862;

  • Hinweise zum Zitieren

    Als Referenz auf das EstG in einer wissenschaftlichen Arbeit

    § 41 EstG
    § 41 Abs. 1 EstG oder § 41 Abs. I EstG
    § 41 Abs. 2 EstG oder § 41 Abs. II EstG

  • Werbung

© 2015 - 2024: Einkommensteuergesetz.net