§ 2 EstG, Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen
Paragraph 2 Einkommensteuergesetz

(1) 1Der Einkommensteuer unterliegen

1.
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2.
Einkünfte aus Gewerbebetrieb,
3.
Einkünfte aus selbständiger Arbeit,
4.
Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit,
5.
Einkünfte aus Kapitalvermögen,
6.
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung,
7.
sonstige Einkünfte im Sinne des § 22,
die der Steuerpflichtige während seiner unbeschränkten Einkommensteuerpflicht oder als inländische Einkünfte während seiner beschränkten Einkommensteuerpflicht erzielt. 2Zu welcher Einkunftsart die Einkünfte im einzelnen Fall gehören, bestimmt sich nach den §§ 13 bis 24.


(2) 1Einkünfte sind

1.
bei Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb und selbständiger Arbeit der Gewinn (§§ 4 bis 7k und 13a),
2.
bei den anderen Einkunftsarten der Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten (§§ 8 bis 9a).
2Bei Einkünften aus Kapitalvermögen tritt § 20 Absatz 9 vorbehaltlich der Regelung in § 32d Absatz 2 an die Stelle der §§ 9 und 9a.


(3) Die Summe der Einkünfte, vermindert um den Altersentlastungsbetrag, den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und den Abzug nach § 13 Absatz 3, ist der Gesamtbetrag der Einkünfte.


(4) Der Gesamtbetrag der Einkünfte, vermindert um die Sonderausgaben und die außergewöhnlichen Belastungen, ist das Einkommen.


(5) 1Das Einkommen, vermindert um die Freibeträge nach § 32 Absatz 6 und um die sonstigen vom Einkommen abzuziehenden Beträge, ist das zu versteuernde Einkommen; dieses bildet die Bemessungsgrundlage für die tarifliche Einkommensteuer. 2Knüpfen andere Gesetze an den Begriff des zu versteuernden Einkommens an, ist für deren Zweck das Einkommen in allen Fällen des § 32 um die Freibeträge nach § 32 Absatz 6 zu vermindern.


(5a) 1Knüpfen außersteuerliche Rechtsnormen an die in den vorstehenden Absätzen definierten Begriffe (Einkünfte, Summe der Einkünfte, Gesamtbetrag der Einkünfte, Einkommen, zu versteuerndes Einkommen) an, erhöhen sich für deren Zwecke diese Größen um die nach § 32d Absatz 1 und nach § 43 Absatz 5 zu besteuernden Beträge sowie um die nach § 3 Nummer 40 steuerfreien Beträge und mindern sich um die nach § 3c Absatz 2 nicht abziehbaren Beträge. 2Knüpfen außersteuerliche Rechtsnormen an die in den Absätzen 1 bis 3 genannten Begriffe (Einkünfte, Summe der Einkünfte, Gesamtbetrag der Einkünfte) an, mindern sich für deren Zwecke diese Größen um die nach § 10 Absatz 1 Nummer 5 abziehbaren Kinderbetreuungskosten.


(5b) Soweit Rechtsnormen dieses Gesetzes an die in den vorstehenden Absätzen definierten Begriffe (Einkünfte, Summe der Einkünfte, Gesamtbetrag der Einkünfte, Einkommen, zu versteuerndes Einkommen) anknüpfen, sind Kapitalerträge nach § 32d Absatz 1 und § 43 Absatz 5 nicht einzubeziehen.


(6) 1Die tarifliche Einkommensteuer, vermindert um die anzurechnenden ausländischen Steuern und die Steuerermäßigungen, vermehrt um die Steuer nach § 32d Absatz 3 und 4, die Steuer nach § 34c Absatz 5 und den Zuschlag nach § 3 Absatz 4 Satz 2 des Forstschäden-Ausgleichsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 1985 (BGBl. I S. 1756), das zuletzt durch Artikel 18 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, ist die festzusetzende Einkommensteuer. 2Wurde der Gesamtbetrag der Einkünfte in den Fällen des § 10a Absatz 2 um Sonderausgaben nach § 10a Absatz 1 gemindert, ist für die Ermittlung der festzusetzenden Einkommensteuer der Anspruch auf Zulage nach Abschnitt XI der tariflichen Einkommensteuer hinzuzurechnen; bei der Ermittlung der dem Steuerpflichtigen zustehenden Zulage bleibt die Erhöhung der Grundzulage nach § 84 Satz 2 außer Betracht. 3Wird das Einkommen in den Fällen des § 31 um die Freibeträge nach § 32 Absatz 6 gemindert, ist der Anspruch auf Kindergeld nach Abschnitt X der tariflichen Einkommensteuer hinzuzurechnen.


(7)1 Die Einkommensteuer ist eine Jahressteuer. 2Die Grundlagen für ihre Festsetzung sind jeweils für ein Kalenderjahr zu ermitteln. 3Besteht während eines Kalenderjahres sowohl unbeschränkte als auch beschränkte Einkommensteuerpflicht, so sind die während der beschränkten Einkommensteuerpflicht erzielten inländischen Einkünfte in eine Veranlagung zur unbeschränkten Einkommensteuerpflicht einzubeziehen.


(8) Die Regelungen dieses Gesetzes zu Ehegatten und Ehen sind auch auf Lebenspartner und Lebenspartnerschaften anzuwenden.


Benachbarte Paragraphen


Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.


PDF Dokumente zum Paragraphen

Erklärung der Einkünfte nach § 2 Abs. 3 EStG für den Ehegatten oder ...

http://www.lsf.sachsen.de/download/Beihilfe_NEU/Erklaerung_Einkuenfte_Ehegatte....
Erklärung der Einkünfte nach § 2 Abs. 3 EStG für den Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner. Vertrauliche Beihilfeangelegenheit! Landesamt für Steuern und Finanzen. Bezügestelle Dresden. Referat 339/D - Beihilfe. Postfach 10 06 55. 01076 Dresden. Bei

Antrag auf Erstattung von Abzugsbeträgen (§ 48c Abs. 2 EStG)

https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Formulare/Weitere_Themen_A_bis_Z/...
Der Antrag auf Erstattung von Abzugsbeträgen im Sinne des § 48 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist nach amtlich vorgeschriebenem. Muster zu stellen und zu unterschreiben (§ 48c Abs. 2 Satz 3 EStG). Der Antrag ist bis zum Ablauf (31. Dezember) des zwei

Familienkassen i. S. d. § 72 EStG Familienkassen der ... - BZSt

https://www.bzst.de/DE/Steuern_National/Kindergeld_Fachaufsicht/Familienkassen/...
01.05.2014 - FAX +49 (0) 2 28 40 6- 4284. E-MAIL kindergeld@bzst.bund.de. INTERNET www.bzst.bund.de. BETREFF Familienleistungsausgleich;. Vergleichbare Leistungen im Sinne des § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG. BEZUG. ANLAGEN - 1 -. GZ St II 2 - S 2473-PB/14

Checkliste „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ §35a Abs. 2 Satz 1 EStG

http://www.hausverwaltung-grimm.de/info-dl/haushaltsnaheDienstleistungen.pdf
Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen im Sinne des §35a Abs. 2 Satz 1 EStG gehören nur Tätigkeiten, die nicht zu den handwerklichen Leistungen im Sinne des. §35a Abs. 2 Satz 2 EStG gehören, gewöhnlich durch Mitglieder des privaten Haushalts erledigt wer

Einverständniserklärung nach § 10a Abs. 1 Satz 2 EStG

https://www.nlbv.niedersachsen.de/download/37806
Mitteilung der für die Ermittlung des Mindesteigenbeitrages erforderlichen Daten (§ 10a i. V. m. § 86. EStG). •. Mitteilung der für die Gewährung der Kinderzulage erforderlichen Daten (§ 10a i. V. m. § 85 EStG). •. Mitteilung, ob in den Fällen des § 10a


Webseiten zum Paragraphen

§ 2 EStG 1988 (Einkommensteuergesetz 1988), Einkunftsarten ...

https://www.jusline.at/gesetz/estg/paragraf/2
2 EStG 1988 Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen - Einkommensteuergesetz 1988 - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreich.

Verbilligte Nutzungsüberlassungen an Kapitalgesellschaft ... / 2.2 ...

https://www.haufe.de/finance/finance-office-professional/verbilligte-nutzungsue...
Mit dem "Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (ZollkodexAnpG)" v. 22.12.2014 hat der Gesetzgeber für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2014 beginnen, in § 3c Abs. 2 Satz

LStR R 8.1 - Bewertung der Sachbezüge (§ 8 Abs. 2 EStG) - NWB ...

https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/523165_8___1/
31.12.2008 - Allgemeines. (1) 1Fließt dem Arbeitnehmer Arbeitslohn in Form von Sachbezügen zu, sind diese ebenso wie Barlohnzahlungen entweder dem laufenden Arbeitslohn oder den sonstigen Bezügen zuzuordnen (>R 39b.2). 2Für die Besteuerung unentgeltliche

BFH zur Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 Abs ...

https://www.datev.de/web/de/aktuelles/nachrichten-steuern-und-recht/steuern/bfh...
Einkommensteuer. BFH zur Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 Abs. 1 und 2 EStG). Erwerb eigener Anteile durch die GmbH - Rechtslage nach BilMoG - Steuerliche Auswirkungen der Einfügung des § 272 Abs. 1a und 1b HGB durch das BilMoG auf

§ 19 EStG - parmentier.de

http://www.parmentier.de/steuer/19.htm
19 EStG. (1) 1Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehören. 1. Gehälter, Löhne, Gratifikationen, Tantiemen und andere Bezüge und. Vorteile für eine Beschäftigung im öffentlichen oder privaten Dienst. 2. Wartegelder, Ruhegelder, Witwen- und Wai


  • Verortung im EstG

    EstGII.: Einkommen › 1.: Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung › § 2

  • Zitatangaben (EstG)

    Periodikum: RGBl I
    Zitatstelle: 1934, 1005
    Ausfertigung: 1934-10-16
    Stand: Neugefasst durch Bek. v. 8.10.2009 I 3366, 3862;

  • Hinweise zum Zitieren

    Als Referenz auf das EstG in einer wissenschaftlichen Arbeit

    § 2 EstG
    § 2 Abs. 1 EstG oder § 2 Abs. I EstG
    § 2 Abs. 2 EstG oder § 2 Abs. II EstG
    § 2 Abs. 3 EstG oder § 2 Abs. III EstG
    § 2 Abs. 4 EstG oder § 2 Abs. IV EstG
    § 2 Abs. 5 EstG oder § 2 Abs. V EstG
    § 2 Abs. 6 EstG oder § 2 Abs. VI EstG
    § 2 Abs. 7 EstG oder § 2 Abs. VII EstG
    § 2 Abs. 8 EstG oder § 2 Abs. VIII EstG
    § 2 Abs. 9 EstG oder § 2 Abs. IX EstG
    § 2 Abs. 10 EstG oder § 2 Abs. X EstG

  • Werbung

© 2015 - 2024: Einkommensteuergesetz.net